Ecovacs Deebot T20 Omni im Test: Ein Rundum-Guter Saugroboter mit Starker Wischfunktion
Der Ecovacs Deebot T20 Omni zeigt sich im Test als ein hervorragender Saugroboter ohne auffällige Schwächen. Er überzeugt mit zuverlässiger Navigation und Saugleistung, und das in angemessener Geschwindigkeit. Seine Wischfunktion gehört zu den besten, und selbst hartnäckige Flecken werden von ihm effizient behandelt. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Möglichkeit, den Roboter nach eigenen Vorlieben anzupassen. Dank der kombinierten Saug-Wisch-Station kann der Roboter auch mal ein paar Tage unbeaufsichtigt bleiben. Die Akkulaufzeit ist potenziell lang, aber die Ladezeit beträgt sechseinhalb Stunden. Der Lieferumfang von Ecovacs könnte jedoch großzügiger sein.
Die Reinigungsstation des Ecovacs Deebot T20 Omni bietet einige bemerkenswerte Funktionen. Sie ermöglicht das Einsetzen eines Staubbeutels, der automatisch entleert wird, wenn der 300 ml Staubbehälter des Roboters voll ist. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Behälter nach jedem Reinigungsvorgang manuell zu leeren. Die Reinigung des Beutels kann alle paar Wochen oder sogar Monate im normalen Hausmüll erfolgen. Des Weiteren verfügt die Station über zwei große Wasserbehälter, die die Wischpads vor dem Einsatz befeuchten und diese nach der Reinigung oder zwischendurch automatisch reinigen. Laut Anleitung müssen Sie sich nur alle zwei Wochen um die Reinigung der Station selbst kümmern.
Der Ecovacs Deebot T20 Omni bietet eine beeindruckende Auswahl an Funktionen. Die App ermöglicht detaillierte Einstellungen, darunter die Festlegung von Reinigungszeitplänen und No-Go-Zonen. Einzig die Möglichkeit zur manuellen Fernsteuerung des Roboters fehlt. Dafür verfügt der Deebot über einen Haushalts-Modus, der Statistiken zur Verschmutzung über einen längeren Zeitraum sammelt, kartiert und die Reinigungsleistung entsprechend anpasst. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller etwa 260 Minuten, hängt jedoch stark von verschiedenen Faktoren wie Wohnungsgröße, Modus, Verschmutzungsgrad und Möblierung ab. Die Ladezeit beträgt jedoch sechseinhalb Stunden, was berücksichtigt werden sollte.
Die Navigation ist jedoch nicht fehlerfrei, da der Roboter gelegentlich Gegenstände berührt und mit sich schleift, was den Boden verschmutzen oder beschädigen kann. Darüber hinaus ist die Höhe des Roboters mit seinem Laserturm von 10,4 Zentimetern relativ hoch und könnte Probleme beim Fahren unter niedrigen Möbeln verursachen.
In Bezug auf die Reinigungsleistung zeigt der Deebot T20 Omni solide Ergebnisse beim Saugen. Mit Seitenreinigungsbürsten und einer Gummilamellenwalze gelingt ihm die Reinigung von Ecken recht gut. Die Staubaufnahme im minimalen und maximalen Leistungsmodus beträgt etwa 31 Prozent bzw. 53 Prozent und ist damit akzeptabel, aber nicht herausragend. Die Geschwindigkeit des Roboters ist ebenfalls nicht besonders hoch.
Bei der Wischfunktion glänzt der Deebot T20 Omni und entfernt selbst hartnäckige Flecken effizient. Eingetrocknete Kaffeeflecken werden fast rückstandslos von gemaserten Hartböden entfernt.
Trotz einiger kleinerer Schwächen bietet er eine effiziente Lösung für die Reinigung Ihres Hauses und ist insbesondere bei der Fleckenentfernung beim Wischen führend.